Tipps für den Start

Warum virtuelle Assistenten zum Starten kein teures Coaching benötigen

Michael Torelli

6/23/20234 min read

tipps fuer den start als VA
tipps fuer den start als VA

Tipps für den Start

Warum virtuelle Assistenten zum Starten kein teures Coaching benötigen

Im digitalen Zeitalter werden zunehmend virtuelle Assistenten eingesetzt. Immer mehr Menschen suchen nach Möglichkeiten, von zu Hause aus zu arbeiten und eigene Dienstleistungen anzubieten. Um diesen neuen Karriereschritt zu starten, buchen viele teure VA-Starter-Kurse. Aber ist Coaching wirklich notwendig, um als virtueller Assistent erfolgreich zu sein? In diesem Artikel teile ich meine Gedanken und Erfahrungen zu diesem Thema und warum viele der angebotenen Coaching-Programme irreführend sein können.

Der Mythos des Coaching-Bedarfs

Viele Coaching-Angebote behaupten, den Schlüssel zum Erfolg als virtueller Assistent in der Hand zu haben. Sie versprechen, Ihnen alles beizubringen, was Sie wissen müssen, um in diesem Bereich erfolgreich zu sein. Die Realität sieht jedoch oft anders aus. Viele dieser Coaches haben selbst nur zwei bis drei Jahre Erfahrung als virtuelle Assistenten und können daher nicht die nötige Expertise bieten, die sie versprechen.

Eine meiner Mitarbeiterinnen interessierte sich für einen Einstieg als virtuelle Assistentin mit Schwerpunkt Social Media Management. Ein Coaching-Angebot versprach, alle Aspekte des Social Media Managements zu vermitteln, von der Strategieentwicklung über die Content-Erstellung hin zur Analyse und dem Reporting. Unser Teammitglied war von den Versprechungen begeistert und entscheidet sich für das Coaching.

Es stellt sich jedoch heraus, dass der Coach selbst kaum praktische Erfahrung als Social Media Manager hatte. Die Beispiele, die er anführte, waren veraltet oder stammten aus anderen Branchen. Der Coach war möglicherweise nicht auf dem neuesten Stand der sich ständig verändernden Social-Media-Landschaft und konnte daher keine aktuellen Best Practices vermitteln. Meine Mitarbeiterin merkte schnell, dass das Coaching-Angebot nicht die erwartete Expertise und das praktische Wissen bot, um als erfolgreicher Social Media Manager durchzustarten.


Mit diesem Beispiel möchte ich verdeutlichen, wie wichtig es ist, dass Coaches über reale Erfahrungen in dem Bereich verfügen, den sie unterrichten. Ohne praktische Erfahrung können sie keine realitätsnahen Ratschläge, bewährte Methoden und erprobte Strategien vermitteln, die für angehende virtuelle Assistenten von unschätzbarem Wert sind. Es ist daher ratsam, kritisch zu prüfen, ob die erforderlichen Fachkenntnisse und Erfahrungen vorhanden sind, bevor Geld in ein Coaching-Programm investiert wird.

Erfahrung als der beste Lehrmeister

Im Gegensatz zum Coaching ist praktische Erfahrung durch nichts zu ersetzen. Durch die Arbeit an realen Kundenprojekten und die Bewältigung von Herausforderungen entwickeln Sie die Fähigkeiten und das Fachwissen, die für den Erfolg als VA entscheidend sind. Dadurch lernen Sie, mit Herausforderungen umzugehen. Sie entwickeln die Fähigkeit, zeitliche Engpässe zu erkennen, effektiv mit Kunden zu kommunizieren und Prioritäten zu setzen. Diese Erfahrungen sind nicht nur für das aktuelle Projekt wertvoll, sondern auch für zukünftige Aufgaben, in denen Sie Ihre erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten anwenden können.

Die praktische Erfahrung ermöglicht es Ihnen, Ihr Wissen in der realen Welt anzuwenden, mit echten Kunden zu interagieren und sich den Herausforderungen des Arbeitsalltags zu stellen. Durch eigenes Handeln und Lernen gewinnen Sie das Selbstvertrauen und die Fähigkeiten, die für den Erfolg als virtueller Assistent unerlässlich sind. Nichts kann die praktische Erfahrung ersetzen. Virtuelle Assistenten haben die Möglichkeit, direkt in das Geschäft einzusteigen und durch eigenes Handeln zu lernen. Ich selbst habe auf diese Art und Weise meine ersten Schritte als virtueller Assistent gemacht.

.

Eine fundierte, bürobasierte Ausbildung

Es ist wichtig anzumerken, dass die besten Startvoraussetzungen für angehende virtuelle Assistenten eine bereits absolvierte bürobasierte Ausbildung und entsprechende Berufserfahrung sind.

Eine bereits abgeschlossene Büroausbildung bietet eine solide Ausgangsbasis in Bereichen wie Büroorganisation, Kommunikation, Terminplanung und Kundenbetreuung. Diese Fähigkeiten sind für virtuelle Assistenten von unschätzbarem Wert, da sie eine gute Grundlage für ein effektives Aufgabenmanagement und die Kommunikation mit Kunden und Teammitgliedern bilden. Berufserfahrung in einem Büroumfeld ermöglicht es Ihnen, bereits erworbene Fähigkeiten wie Zeitmanagement, Prioritätensetzung, Teamarbeit und Kommunikation einzubringen. Diese Erfahrungen helfen Ihnen, sich schneller an die Anforderungen der virtuellen Assistenz anzupassen und Ihre Dienstleistungen auf einem professionellen Niveau anzubieten. So habe ich beispielsweise mehr als 20 Jahre in verschiedenen Positionen im Büroumfeld gearbeitet. Die dabei gesammelten Erfahrungen haben mir bei meinem Start sehr geholfen.

Dies sind keine zwingenden Voraussetzungen für den Erfolg. Sie können jedoch einen wertvollen Vorsprung bieten und den Start als virtueller Assistent erleichtern, da Sie bereits über eine solide Basis an Fähigkeiten und Kenntnissen verfügen.

Das Internet als wertvolle Wissensquelle

Das Internet ist eine wahre Fundgrube für angehende virtuelle Assistenten. Es gibt zahlreiche Websites, YouTube-Tutorials oder TikTok-Videos, aus denen man wertvolle Tipps und Tricks lernen kann. Auch die Voraussetzungen für eine Unternehmensgründung sind jederzeit online abrufbar. Durch die aktive Teilnahme an Online-Communitys können sie wertvolle Tipps, Ratschläge und Best Practices sammeln, die ihnen helfen, ihr Wissen und ihre Fähigkeiten weiterzuentwickeln.

Selbst heute noch, wenn ich vor einer scheinbar unlösbaren Aufgabe stehe, nutze ich die Möglichkeiten des Internets, um mir das nötige Wissen anzueignen, um die Herausforderung zu meistern.

Es ist wichtig zu erkennen, dass man sein Wissen und seine Fähigkeiten als virtueller Assistent nicht ausschließlich durch teure Coaching-Programme erweitern muss. Das Internet bietet eine Vielzahl kostenloser und kostengünstiger Ressourcen, die angehenden virtuellen Assistenten den Zugang zu wertvollem Wissen und Informationen ermöglichen. Durch aktives Recherchieren, Lesen, Lernen und Networking können Sie ihr Potenzial voll ausschöpfen und sich auf ihre Karriere als virtuelle Assistenten vorbereiten.

Fazit

Es liegt auf der Hand, dass virtuelle Assistenten kein kostspieliges Coaching benötigen, um ihre Tätigkeit aufzunehmen. Vielmehr sollten angehende virtuelle Assistenten die Möglichkeiten des Internets nutzen, um sich fundiertes Wissen und praktische Fähigkeiten anzueignen. Indem Sie direkt in das Geschäft einsteigen und Erfahrungen sammeln, können sie ihre Fähigkeiten kontinuierlich verbessern und ihren eigenen Weg zum Erfolg als virtueller Assistent einschlagen.

Eine entsprechende Ausbildung und Berufserfahrung sind für den Aufbau eines soliden Fundaments und praktischer Fähigkeiten von großer Bedeutung. Das Internet bietet eine Vielzahl von Ressourcen wie Websites, YouTube-Tutorials oder TikTok-Videos, mit deren Hilfe angehende virtuelle Assistenten von erfahrenen Profis lernen können. Durch selbst gesteuertes Lernen und die aktive Teilnahme an Online-Communitys können sie wertvolle Tipps, Ratschläge und Best Practices sammeln, um ihr Wissen und ihre Fähigkeiten weiterzuentwickeln.

Es ist wichtig anzumerken, dass Coaching selbstverständlich nützlich sein kann, wenn man seine Fähigkeiten auf ein höheres Niveau bringen oder sich in bestimmte Bereiche des Geschäfts vertiefen möchten. Sie sollten jedoch sorgfältig auswählen und nur in Coaching-Programme investieren, die in der Lage sind, fundiertes Wissen und nachgewiesene Expertise zu vermitteln. Letztlich ist es entscheidend, den Sprung ins kalte Wasser zu wagen und praktische Erfahrungen zu sammeln. Nur so kann man sich weiterentwickeln und als virtueller Assistent erfolgreich sein.