Optimieren statt erweitern

Asana und Trello effektiv zur Prozessoptimierung einsetzen

Michael Torelli

6/21/20232 min read

Prozess optimieren statt erweitern
Prozess optimieren statt erweitern

Optimieren statt erweitern

Asana und Trello effektiv zur Prozessoptimierung einsetzen

Die Optimierung von Prozessen ist ein entscheidender Faktor für den Erfolg eines Unternehmens. Im Laufe meiner langjährigen Tätigkeit in diesem Bereich habe ich viele Abläufe erfolgreich verschlankt und verbessert. Vor einigen Tagen stand ich jedoch vor einer interessanten Situation, als ich mit einem Kunden an einem neuen Prozess arbeitete, der mithilfe von Trello abgebildet wurde. Schnell wurde dem Kunden klar, dass es einen großen Unterschied zwischen einer effektiven Prozessoptimierung und einer unnötigen Erweiterung gibt.

Der Unterschied zwischen Prozessoptimierung und Prozesserweiterung

Prozessoptimierung zielt darauf ab, Arbeitsabläufe effizienter zu gestalten, Kosten zu senken und die Produktivität zu steigern. Dabei werden überflüssige Arbeitsschritte eliminiert, Engpässe beseitigt und Ressourcen gezielt eingesetzt. Im Gegensatz dazu führt eine Prozesserweiterung zu einer unnötigen Ausweitung des Prozesses, was zu erhöhter Komplexität, Zeitverlust und ineffizienter Ressourcennutzung führen kann. Während bei der Prozessoptimierung die Verbesserung und Verschlankung im Vordergrund steht, führt die unnötige Erweiterung eher zu einer Überfrachtung der Arbeitsabläufe und zu einer Beeinträchtigung der Effizienz.

Auswirkungen der Erweiterung des Verfahrens im konkreten Fall

Die Erweiterung des Prozesses hatte gravierende Auswirkungen. Sie führte zu einem erhöhten Zeitaufwand, da neue Schritte hinzugefügt wurden, während die alten unverändert blieben. Dies führte zu Verwirrung und Überlastung der Mitarbeiter. Außerdem stieg die Wahrscheinlichkeit von Fehlern und Engpässen, da der Workflow unnötig komplex wurde. Statt die Produktivität zu steigern, machte die Prozesserweiterung das Unternehmen ineffizienter und führte zu schlechteren Ergebnissen. Der alte Prozess wurde also nicht ersetzt oder verschlankt, sondern mit einem weiteren Werkzeug aufgebläht. Zudem wurden die beteiligten Mitarbeiter nicht richtig geschult, was zu zusätzlicher Verwirrung führte.

Die Bedeutung von Prozessoptimierung und bewusster Erweiterung

Beim Einsatz von Tools wie Asana oder Trello ist es wichtig, den Fokus auf die Prozessoptimierung zu legen. Die Verschlankung und Verbesserung der Arbeitsabläufe sollte im Vordergrund stehen, um die Effizienz zu steigern. Wenn eine Erweiterung des Prozesses notwendig ist, sollte diese bewusst und kontrolliert erfolgen, unter Berücksichtigung der Auswirkungen auf Komplexität und Produktivität. Durch eine gezielte und sorgfältige Erweiterung können die Vorteile der Werkzeuge genutzt werden, ohne die Effizienz des Unternehmens zu gefährden. In unserem konkreten Beispiel hätte der neue Prozess den alten ersetzen sollen, damit die Vorteile von Trello voll zum Tragen kommen.

Fazit

Der feine Unterschied zwischen Prozessoptimierung und unnötiger Prozesserweiterung liegt in der Fokussierung auf Effizienz und Verbesserung im Gegensatz zu unüberlegter Prozesserweiterung. Asana und Trello sind mächtige Werkzeuge, die Unternehmen helfen können, ihre Abläufe zu verbessern und transparenter zu gestalten. Es ist jedoch essenziell, den Prozess von Grund auf zu verstehen, um eine nachhaltige Steigerung der Effizienz und Produktivität zu erreichen. Der Fokus sollte dabei immer auf den Kernprinzipien der Prozessoptimierung liegen. Durch den bewussten und strategischen Einsatz dieser Werkzeuge können Unternehmen ihre Prozesse effizienter gestalten und langfristig erfolgreich sein.